sei du selbst - ohne wert


Cover:

 

Durch ihre psychologische Arbeit mit vielen Hilfe-suchenden Menschen und aus ihrer spirituellen Einsicht heraus, wurde es für die Autorin immer offensichtlicher, dass das Thema "Selbstwertgefühl" Ursache vieler Probleme ist und den Menschen in seiner "Opferrolle" hält. Sie erkannte, dass sich das Leben ohne Selbstwert leichter und freier gestaltet und die Konflikte mit dem Umfeld und sich selbst verschwinden. 

 

Ein paradoxer Ansatz, der umso mehr wirksam ist, als alles andere, was bisher in Psychotherapien und Selbsthilfebüchern angeboten wird.


Inhaltsverzeichnis:

 

Teil 1: Das Problem . Die Erwartungen des Selbstwertes . Das "Märchen" vom Selbstwertgefühl . Die Egozentrik des Selbstwertes . Die Entstehung des Selbstwertgefühls . 

Die Verstärkung des Problems

Teil 2: Der paradoxe Heilungsweg . Die Selbstwert-"Illusion" entlarven . Die Opferrolle verlassen . Ideale relativieren .

Die Vergangenheit loslassen . Toleranz leben . Den Vergleich aufgeben . Ohne Bewertung sein . Erwartungen löschen . Realistische Zielsetzung . Blick in den Spiegel . Angst durch Selbstbeobachtung

Teil 3: Die Quintessenz . Sei ein Sandkorn in der Wüste


Daten:

 

ISBN 978-3-96051-197-7 (Paperback)

ISBN 978-3-96051-198-4 (Hardcover)

ISBN 978-3-96051-199-1 (e-book)

Internethandel . Buchhandel . tao.de